Das jährliche Heckeschneiden, fand am 18. August bei gutem Wetter statt - es waren genügend Helfer dabei - und dank moderner Werkzeuge ging es schnell. Es blieb also genügend Zeit  für ein kühles Bier und einen Klönschnack. Ein Dank an alle, die dabei waren!


Das erste Dorffest wurde 1993 gefeiert und fiel danachwegen der Pandemie nur einmal aus. Bei gutem Wetter besuchten diesmal bis zu 90 Personen unser Fest. Das Festkommitee hat wieder hervorragende Arbeit geleistet und alle Gäste mit gegrilltem Fleisch,  Fassbier und Musik versorgt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ausdrücklich!.


Unsere Torfbahnfahrt am 28. Juli war zwar für viele nicht die erste, aber sie ist wegen der hervorragenden  Erklärungen von Dan Zelck und wegen der Neuigkeiten zum Naturschutzgebiet für alle Teilnehmer ein Gewinn. Besonders die neuen Mitglieder unseres Vereins waren begeistert.


Nach langem Warten ist es sicher: das Storchenpaar vom letzten Jahr (mit Ring ohne Nummer) zieht zwei Junge auf. (Foto 21.6.23)

Rechts, gemütlicher Klönabend, wie jeden ersten und dritten Mittwoch ab 20 Uhr.


Aktion "Saubere Landschaft" - 25.März 09.00 Uhr


                nach dem Sammeln, endlich im Trocknen                                                       nach der Erbsensuppe

 Wie angekündigt, hatte die Aktion Saubere Landschaft um 9 Uhr begonnen, und da genügend Helfer sich beteiligten, konnten Eike Kuhrcke und Robert Hüneburg vom LIONS CLUB Quickborn ihre schmackhafte Erbsensuppe rechtzeitig servieren. Die Mitglieder des Dorfverein bedanken sich hiermit herzlich für die großzügige Spende. Dazu überraschte uns Bürgermeister Beckmann mit Blumen und Süßigkeiten, auch dafür herzlichen Dank. Dass weniger Müll gefunden wurde als sonst, ist eine weitere gute Nachricht.

 



Am 24. Februar 2023 wurde endlich mal wieder zusammen Grünkohl gegessen. Obwohl viele nicht kommen konnten,

war es ein gemütlicher und unterhaltsamer Abend nach den dunklen Wintertagen.


Auf der Jahreshauptversammlung im November wurde Conny Bade zum Kassenwart gewählt. (gegendert wird hier nicht!)

Nach Erledigung der Formalitäten ist die Kasse an sie übergeben.


Dorffest am 6. August 2022

Trotz widriger Umstände konnte unser Dorffest dieses Jahr wieder stattfinden, und obwohl die Gefahr einer Corona Infektion verständlicherweise viele Renzeler von einer Teilnahme abgehalten und obwohl viele Familien noch in Urlaub waren, wurde das Fest bei gutem Wetter von etwa 100 Teilnehmern  besucht.

 

Der sorgfältigen Planung des Festausschusses ist es zu verdanken, dass Fassbier, Grillfleisch und Bratwurst in ausreichender Menge angeboten werden konnten.

 

An dieser Stelle wird hiermit dem Festausschuss und allen anderen Beteiligtennoch einmal herzlich gedankt !

 

Besonders die Teilnahme zahlreicher Neubürger erfüllt den Vereinszweck und Macht Mut für die Zukunft. Planungen für das Herbstfest werden dadurch erleichtert.

 

P.S.: Auf das Veröffentlichen von Fotos haben wir diesmal verzichtet.


Nach zwei Jahren Abstinenz konnte in diesem Jahr der Tanz in den Mai wieder gefeiert werden, zwar wurdenicht getanzt , aber über 70 Besucher konnten endlich wieder ungezwungen miteinander reden

und das Fassbier und die Würstchen genießen!

Ein Dank an das Festkommitee für die hervorragende Organisation.


 

Jetzt sind alle Klarheiten beseitigt!

 

Das Paar ist ertmalig in Renzel, beide

Störche haben den gleichen Ring

ohne erkennbare Markierung.

 

Nach Auskunft der Vogelwarte handelt es sich vielleicht um Ringe eines

Züchters oder einer unbekannten

Hilfseinrichtung.

Das Paar  hat leider nur ein Jungtier,

das bereits Flugübungen macht.

 

 

Stand.: 08-08-2022


Die Teilnehmer der Aktion "Saubere Landschaft" nach der erfolgreichen Arbeit.

Schokolade und Blumen gabes von der Stadtverwaltung.

Würstchen und Brötchen vom Dorfverein.

 

 

 

Wir wünschen Euch allen ein glückliches neues

Jahr und hoffen, dass wir uns bald wieder so treffen können, wie auf dem Bild aus den Anfängen unseres Vereins.

 

Adventskaffee für die älteren Mitbürger auf der Diele des Hofes Langebeck ca. 1990

 

 


Sonntag, 28.11. 2021, erster Advent

eigentlich war für diesen Tag ein Adventskaffee für die Älteren vorgesehen,

aber wenn die Senioren nicht zum Kuchen kommen können, muss er ihnen gebracht werden.

Der Dorfvereins - Nikolaus und sein Kutscher Rudolf mit der roten Nase

sind überall willkommen, so wie hier, bei Margreth und Angelika.


 

Volkstrauertag 2021

Am 14. November,

dem Volkstrauertag, legten die Stadtverwaltung Quickborn, der Sozialverband und die CDU Quickborn in einer würdevollen Zeremonie ihre Kränze an den Denkmalen in Renzel nieder. Musikalisch begleitet vom Posaunenchorf der ev. Kirche, war die Veranstaltung gut besucht.


 

 

Ein weiteres Stück Alt-Renzel ist  im Oktober

2021 verschwunden.

 

 

Vor wenigen Tagen ist eine der letzten Reetdachkaten des Ortes abgebrochen worden. Das 1920 von der Familie Kröplin in Borstel-Hohenraden demontiert Gebäude  ersetzte auf dem damaligen Schulland die Kate des Lehrers Japp am Schulweg 7. Das Haus war noch bis 2019 bewohnt.

 

 

 

 

 

Foto Februar 2021

 


Nachdem 2020 wegen der Corona Pandemie  keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte, haben wir die satzungsgemäß  nötige Neuwahl des Vorstandes  am 22. September 2021 mit folgendem Ergebnis nachgeholt:

es wurden gewählt:

zum ersten Vorsitzenden: Stephan Braasch ,

zum Vorsitzenden des Festausschusses: Ralf Stripling

zur Schriftführerin: Tatjana Umlauf

zum Kassenwart: Rudolf Timm

 

Ferner wurde beschlossen, die weitere Entwicklung der Corona Pandemie zeitnah zu verfolgen, um möglichst bald wieder Veranstaltungen (Seniorenkaffee, Theateraufführung, Tanz in den Mai usw.) machen zu können.

Außerdem prüfen wir, ob wieder eine Müllsammelaktion gemacht werden kann und ob ein gemeinsames Essen im Schützenhof möglich sein wird. ( Die Kassenlage lässt es zu).

 

Die Chi-Gong - Gruppe trifft sich wieder regelmäßig am Mittwoch um 16.00 Uhr im DGH, unter Leitung von Christiane Reinack zu den jeweils gültigen Corona-Auflagen.

 


Das Dorf Renzel

Klein aber fein

 

Willkommen auf unserer neuen Webseite. Wegen Systemwechsels musste diese Seite nach nunmehr 5 Jahren neu gestaltet werden . Hier stellt sich der Dorfverein Renzel e.V. vor und informiert Sie über seine Aktivitäten und die Geschichte des Ortes.  Viel Spaß beim Ansehen!

 

Renzel ist ein Ortsteil der Stadt Quickborn

.... aber getrennt durch die Pinnau, etwa 3 km weiter südwestlich an der L 76 gelegen. Sie verbindet Quickborn mit Pinneberg und wurde erst 1897 chausseemäßig ausgebaut. Bis damals führte der Weg von Renzel nach Quickborn über eine hölzerne Brücke am "Königsgehölz". Auch durch seine Nähe zum Himmelmoor war der Ort damals schwer zu erreichen und der Spottname "Schnörbüddel" ist Älteren noch geläufig.
Vor Beginn des 19. Jahrhunderts war Renzel ein reines Bauerndorf mit kaum 200 Einwohnern. Das änderte sich nach dem Ende des 2 Weltkrieges dramatisch. Durch den Zuzug von Flüchtlingen, Heimatvertriebenen und Ausgebombten verdoppelte sich die Zahl der Kinder in der kleinen Dorfschule. Mit dem Strukturwandel in der Landwirtschaft kam es zum Bau zahlreicher Einfamilienhäuser. Viele Bauern legten ihre Höfe still und bauten sie mit Mietwohnungen aus. Renzel entwickelte sich zu einem gefragten Wohnort. Gegen den Protest der Renzeler wurde die Dorfschule 1963 geschlossen. Einige Jahre später wurde auch die Gaststätte "Zum Grünen Jäger " aufgegeben und 1980 machte schließlich der Hökerladen zu. Damit gab es keinen Treffpunkt für die Renzeler mehr. Dem Dorfverein Renzel e. V. gelang es schließlich, die Stadt Quickborn zum Bau einer Begegnungsstätte zu bewegen. Das Leben im Dorf wurde neu belebt, und heute ist Renzel nicht nur für Störche eine beliebte Adresse. Noch prägen die alten Bauernhäuser das Ortsbild Renzels. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen ausgewählte Bilder aus dem heutige Renzel und berichten über seine Geschichte.